Domhofgalerie zeigt Werke der JugendKunstTriennale 2018
|
|
|
|
 Lena Kittler |
|
|
|
|
Junge Kunst ist vom 15. April bis 3. Juni 2018 in der Galerie am Domhof Zwickau zu sehen. Gezeigt werden etwa vierzig zum Teil mehrteilige Arbeiten der JugendKunstTriennale 2018, darunter die Werke der vier Hauptpreisträger sowie alle durch die Fachjury mit Anerkennungs- und Förderpreisen ausgezeichneten Exponate.
Kunst und Kultur sind grundlegende Bestandteile des menschlichen Lebens. Sie beeinflussen nachhaltig unser Sein und Wirken auf gesellschaftliche Entwicklungen. Kultureller Bildung für Kinder und Jugendliche kommt deshalb eine wichtige Rolle zu. Das praktische Erleben und kreative Gestalten ist hierbei von besonders hohem Wert. Die JugendKunstTriennale stellt eine gute Möglichkeit dar, dies in den Fokus zu stellen und junge Leute zur Beschäftigung mit künstlerischen Ausdrucksformen zu animieren.
Auch zur Triennale 2018 nutzten wieder viele Nachwuchskünstler die Chance, mit ihren Werken am Kunstwettbewerb des Sächsisch-Bayerischen Städtenetzes (Bayreuth, Hof, Plauen, Zwickau und Chemnitz) teilzunehmen. Das Spektrum der eingereichten Beiträge umfasst dabei sowohl erste vorsichtige Versuche als auch überzeugende künstlerische Leistungen. Die von einer Fachjury ausgewählten Werke geben einen Einblick in die Vielfalt und hohe Qualität der künstlerischen Arbeit von Jugendlichen. Manche Werke beeindrucken durch eine große handwerkliche Perfektion, so das Kleid „Black Swan“ von Maurizio-Paul Hirmer, andere durch ausdrucksstarke Gefühlstudien, wie das Beispiel der Fotografien von Mareike Pittig und Louisa Regel mit dem Titel „einszweidreivierfünfsechssiebenachtneun“ zeigt.
Die Bandbreite der eingereichten Arbeiten reicht von naturalistischen Abbildungen, für die das Ölgemälde „Sonnenuntergang hinter den Halden“ von Luisa Neubauer exemplarisch steht bis zu freien abstrakten Kunstwerken, wie Marie Sparrers „Sturmtraum“. Besonders reizvoll ist die Vielfalt der eingesetzten Techniken. So findet man neben den klassischen Ausdrucksmitteln wie Zeichnung und Malerei, auch sehr anspruchsvolle fotografische und digitale Arbeiten. Dreidimensionale Kunstwerke sind allerdings nur wenige vertreten. Die namhafte Jury hatte es schwer, aus allen Einreichungen die besten Arbeiten für die Ausstellung auszuwählen und die Preisträger zu nominier.
Die Eröffnung der Ausstellung findet am Sonntag, dem 15. April 2018 um 11 Uhr statt.
Gleichzeitig wird im sogenannten Kabinett der Galerie am Domhof die Ausstellung „Zwickauer Stadt-Ansichten, statt Ansichten“ von Heinz Donnerhack gezeigt. Historische Stadtansichten sind oftmals Zyklen mit Jahres- bzw. tageszeitlicher Symbolik. Durch diese Überhöhung werden Häusergruppen, Türme, Wasserflächen und Befestigungswerke zum Sinnbild, das über das bloße Abbilden örtlicher Gegebenheiten hinausweist. Auch der Diplom-Grafiker Heinz Donnerhack sieht darin eine reizvolle künstlerische Aufgabe und setzt diese in seinen Malereien, Zeichnungen und Druckgrafiken konsequent um: In der Ausstellung zeigt er Zwickau-Motive, für deren Komposition er nach Geschichten sucht, um durch Verfremdung die Metapher selbst im Bild zu verankern. Die Motivwahl liegt nahe, da Heinz Donnerhack in Zwickau aufwuchs und hier seit Abschluss seines Malerei- und Grafikstudiums an der Hochschule für Bildende Künste Dresden freiberuflich tätig ist.
Rückkehr des größten Paartherapeuten der Galaxis
800.000 Fans haben Mario Barth auf seiner letzten Tour erlebt. Jetzt kehrt der King of Comedy mit einem brandneuen Bühnenprogramm zurück: „Männer sind faul, sagen die Frauen“. Über 60 Shows quer durch die größten Arenen Deutschlands stehen auf dem Programm und führen Mario Barth am 23. März 2019 in die SACHSENarena Riesa.
Und auch diesmal weiß der größte Paartherapeut der Galaxis wieder Erstaunliches und Absurdes aus dem Beziehungsalltag von Frauen und Männern zu berichten....
22.04.2018 - www.sachsenarena.de
Am 23. April ist Welttag des Buches
|
|
|
|
 Kleine Bautzener Buchwerkstadt, Kinder- und Jugendbibliothek |
|
|
|
|
Der Personenkreis der Nutzer virtueller Medien wird immer größer. Viele bevorzugen elektronische Medien in bestimmten Lebenssituationen zusätzlich zum herkömmlichen Buch. Dementsprechend ist der Bestand an dieser Mediengruppe kontinuierlich erweitert worden und umfasst bereits über 15.000 E-Books, E-Audios und E-Videos, von denen Sie bequem eine Auswahl auf Ihren eigenen Computer, E‑Book-Reader, Ihr Tablet oder Smartphone herunterladen können, unabhängig von den Öffnun...
08.04.2018 - www.stadtbibliothek-bautzen.de
STREET FOOD FESTIVAL – das erste Mal in der Silberstadt FREIBERG
Der Schloßplatz wird am Wochenende vom 13. bis 15. April zum Schlemmerparadies für Jung und Alt. Zur Premiere der trendigen Straßenküche gibt es Delikatessen aus aller Welt: lecker, frisch, exotisch. Eine riesige Auswahl an verschiedenen Gerichten aus vielen Ländern - direkt vor Ort frisch zubereitet - werden sicherlich viele Gäste begeistern!
All das wird es in Kombination mit einer exklusiven Auswahl der besten Craft Beer Sorten geben - vom heimischen Freiberger bis hi...
01.04.2018 - www.freiberg.de
Neue Kabinettausstellung im Museum Bautzen: nicht nur 2D, sondern sogar 3D
Spannende Perspektiven bieten sich ab dem 31. März 2018 im Museum Bautzen. Die neue Kabinettausstellung zeigt Bilder des Künstlers Dr. Dietmar Wappler. Ein Besuch lohnt sich auch für Geologen.
Der Künstler und Arzt Dr. Dietmar Wappler (1938 - 2010) wäre in diesem Jahr 80 Jahre geworden. Aus diesem Anlass zeigt das Museum in Bautzen einen Querschnitt seiner Kunst ab den 1960er Jahren. Am 31. März wird die Kabinettausstellung „Strohmberg – Dr. Dietmar Wappler zum 80. Geburt...
31.03.2018 - www.museum-bautzen.de