 Sächsisches Schmalspurbahn-Museum Rittersgrün
Sächsisches Schmalspurbahn-Museum Rittersgrün
Tel.: 037757/7440
Fax : 037757/88196
Kirchstr. 4
08359 Breitenbrunn
www.schmalspurmuseum.de/
Mit der Eröffnung der Schmalspurbahn zwischen Grünstädtel und Oberrittersgrün begann für Rittersgrün neben der bereits erfolgten Industrialisierung auch die Zeit des Tourismus. Mehr und mehr Erholungssuchende kamen in den für sein mildes Klima bekannten Bergort Rittersgrün, der auch als Ausgangspunkt für Ausflüge zum nahen und höchsten Berg des Erzgebirges, dem Fichtelberg, diente und heute noch dient.
Als typisch königlich sächsisches Eisenbahndienstgebäude wurde das Empfangsgebäude des Endbahnhofes in Oberrittersgrün angelegt. Markant für Gebäude dieser Epoche war die Verwendung von Sandstein aus dem Elbsandsteingebirge und bis Anfang der 40er Jahre des 20. Jahrhunderts das unverputzte Klinkermauerwerk des oberen Stockwerkes. In den 1940er Jahren erhielt das Gebäude sein heutiges Aussehen. Um den Reisenden etwas erzgebirgisches Ambiente zu vermitteln, wurde 1939 im Warteraum (heute als Ausstellungsraum und Eingangsbereich zum Museum genutzt) zum 50-jährigen Jubiläum der Bahn eine Eckbank mit Holzverkleidung und massivem Holztisch eingebaut. Letzte Veränderung gab es 2004, als das ehemalige Stationsvorsteherbüro zu einem seperaten Souvenirverkaufsraum um- bzw. ausgebaut wurde.
Öffnungszeiten
Di. - Fr. 10.oo - 16.oo Uhr
Sa. u. So. 10.oo - 16.oo Uhr
Feiertage 10.oo - 16.oo Uhr
Übersichtskarte öffnen (Abweichungen möglich)
|
 |
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
%pensionlistbranchb% |
|